Nadja Gläser
Übersetzungen - das sind die häufigsten Fragen (FAQ):
Aktualisiert: 1. Feb.
Hier finden Sie die häufigsten Fragen. Vielleicht ist auch ihre Frage dabei?
Wie läuft der Bestellprozess für eine Übersetzung ab?
Stellen Sie mir zuerst eine Anfrage. Zu dieser Anfrage erstelle ich Ihnen dann einen individuellen Kostenvoranschlag. Sind Sie mit diesem einverstanden, akzeptieren Sie ihn. Dann erstelle ich den gewünschten Übersetzungsauftrag zu gewünschtem Termin. Die Modalitäten und Zahlungsbedingungen sind im Kostenvoranschlag geregelt.
Welche Informationen brauchen Übersetzer:innen für einen Kostenvoranschlag?
Um einen individuellen Kostenvoranschlag zu erstellen, muss ich einen Blick auf das zu übersetzende Dokument werfen und benötige folgende Informationen:
DOKUMENT (bei Originalen eingescannt/abfotografiert)
SPRACHEN?
Zu WANN? (Datum)
WAS? (Urkunde, Flyer, Artikel, Versicherungsverlauf etc.)
WIE? (beglaubigt oder nicht)
WER? (Empfänger/Konsumenten der Übersetzung)
WOFÜR? Wird die Übersetzung öffentlich genutzt werden?
Wie viel kostet/Wie berechnen sich die Kosten einer Übersetzung?
Jede Anfrage ist individuell, daher gibt es beim Übersetzen keine Einheitspreise. Je nach Anfrage wird ein individueller Kostenvoranschlag erstellt. In Deutschland wird normalerweise nach Normzeile (55 Anschläge) abgerechnet. In anderen Ländern ist es gängig nach Wörtern abzurechnen. Es wird ein Pauschalpreis berechnet, wenn die Dokumente nicht editierbar, die Zeilen nicht zählbar sind und daher der Arbeitsaufwand geschätzt werden muss (z.B. Urkunden). Formate wie Excel, PDF, JPG oder PowerPoint sind etwas teurer, da aufwendiger in der Bearbeitung. Bei Übersetzungen, die sehr schnell oder übers Wochenende angefertigt werden müssen, fällt ein Eil- (innerhalb 3 Tage) bzw. Wochenendzuschlag an.
Wie lang ist die Bearbeitungsdauer von Übersetzungen?
Die Bearbeitungszeit hängt vom Umfang und Schwierigkeitsgrad der Übersetzung ab und wird durch Sichtung des Dokuments geschätzt und im Kostenvoranschlag mitgeteilt.
Was ist der Unterschied bei beglaubigten Übersetzungen?
Beglaubigte Übersetzungen (z.B. von Geburts-/Heiratsurkunden, Urteile, Verträge, etc.) können nur durch die Gerichte ermächtige Übersetzer:innen durchführen. Das Dokument/die Urkunde wird nicht nur sprachlich genau, sondern auch formatgetreu übersetzt und zum Schluss mit einem Beglaubigungssatz und -stempel durch die Übersetzer:innen versehen.
Was ist bei beglaubigten Übersetzungen zu beachten?
Für einen Kostenvoranschlag muss ich das Dokument vorab sehen. Urkunden müssen mir daher zur Sichtung eingescannt/abfotografiert komplett und in sehr guter Qualität übersandt werden, um Preis und Dauer nennen zu können.
Eine fertige beglaubigte Übersetzung wird dann von mir physisch als Einschreiben über den Postweg an die angegebene Anschrift gesendet.
Sie haben haben noch Fragen? Dann melden Sie sich gern oder buchen Sie sich direkt einen unverbindlichen Termin in meinem Kalender.